Domain art-community.de kaufen?

Produkt zum Begriff Kunstgeschichte:


  • Kunstgeschichte
    Kunstgeschichte

    Kunstgeschichte , Das Standardwerk für Studierende und Lehrende der Kunstgeschichte erscheint in der nunmehr siebten Auflage. Alle Beiträge wurden durchgesehen, zum Teil überarbeitet und um aktuelle Literaturhinweise ergänzt. So bleibt das Buch "die" Einführung in die Methodik der Kunstwissenschaft. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 7., überarbeitete und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 200804, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Belting, Hans~Dilly, Heinrich~Kemp, Wolfgang~Sauerländer, Willibald~Warnke, Martin, Auflage: 08007, Auflage/Ausgabe: 7., überarbeitete und erweiterte Auflage, Abbildungen: 60 Abb., Fachschema: Kunstgeschichte~Kunst / Theorie, Philosophie, Psychologie, Soziologie, Fachkategorie: Kunstgeschichte, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Kunsttheorie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Reimer, Dietrich, Verlag: Reimer, Dietrich, Verlag: Reimer, Dietrich, Verlag GmbH, Länge: 205, Breite: 139, Höhe: 23, Gewicht: 633, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783496012610 9783496011606 9783496009504, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0040, Tendenz: +1, Seitenzahl: ca. 440, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 29.90 € | Versand*: 0 €
  • Kunstgeschichte für Dummies.
    Kunstgeschichte für Dummies.

    Begeben Sie sich mit »Kunstgeschichte für Dummies« auf eine Reise durch Zeit und Raum: Lernen Sie Kunstwerke aus aller Welt kennen und betrachten Sie gemeinsam mit Jesse Wilder Kunstwerke aller Epochen: von den ersten Höhlenzeichnungen über die griechische und römische Kunst, Gothik und Barock, Impressionismus und Expressionismus bis in die Gegenwart. Erfahren Sie, was typisch für die einzelnen Epochen und Kunststile ist, wie die Kunst mit den historischen Ereignissen ihrer Entstehungszeit zusammenhängt, welche Künstler wann welche Kunstwerke schufen und welche Museen besuchenswert sind.

    Preis: 29.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Kunstgeschichte - Eine Einführung.
    Kunstgeschichte - Eine Einführung.

    Siebte, überarbeitete und erweiterte Auflage. Eine aktuelle und praktische Einführung. Die Autoren definieren den Gegenstand der Kunstgeschichte, geben einen Überblick über Methoden und Interpretationsverfahren und beschreiben die elementaren Praktiken des Umgangs mit diesem Fach - alles, was zur Berufstätigkeit der Kunsthistoriker in Museum, Denkmalpflege, Universität und im Kunsthandel gehört und was dem Kunstliebhaber hilft, die Objekte zu sehen, zu erkennen und zu verstehen. »Es gibt viele Methoden, die Kunst wissenschaftlich in den Griff zu bekommen. Die wichtigsten werden hier von kompetenten Kunsthistorikern erläutert.« (Helmut Börsch-Supan, Der Tagesspiegel)

    Preis: 35.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Kleine Kunstgeschichte Roms.
    Kleine Kunstgeschichte Roms.

    Erstmals seit 50 Jahren liegt mit diesem Band wieder ein profunder, zugleich erfrischend knapper Überblick über die Kunst der Stadt Rom seit der Spätantike vor. Sachkundig, lebendig und mit großer Kennerschaft erläutert der Autor mehr als 1500 Jahre römischen Kunstschaffens. 76 sorgfältig ausgewählte Abbildungen dokumentieren die Schlüsselwerke der römischen Kunst.

    Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Welche bedeutenden Künstler haben die Kunstgeschichte im 19. Jahrhundert maßgeblich geprägt?

    Einige der bedeutendsten Künstler des 19. Jahrhunderts waren Vincent van Gogh, Claude Monet und Auguste Rodin. Ihre Werke haben die Kunstgeschichte durch ihre innovativen Stile und Techniken nachhaltig beeinflusst. Sie gehören zu den wichtigsten Vertretern des Impressionismus und der Moderne.

  • Welche bekannten Künstler haben einen maßgeblichen Einfluss auf die Kunstgeschichte ausgeübt?

    Pablo Picasso, Vincent van Gogh und Leonardo da Vinci haben einen maßgeblichen Einfluss auf die Kunstgeschichte ausgeübt. Ihre Werke haben neue Stile und Techniken eingeführt und die Entwicklung der Kunst maßgeblich beeinflusst. Sie gelten als Wegbereiter für viele weitere Künstler und Kunstbewegungen.

  • Welche Bedeutung hat Graffiti für die Kunstgeschichte?

    Graffiti hat in der Kunstgeschichte eine bedeutende Rolle gespielt, da es als Ausdruck von Straßenkunst und urbaner Kultur betrachtet wird. Es hat dazu beigetragen, die Grenzen der traditionellen Kunstformen zu erweitern und neue Formen der Selbstausdruck und sozialen Kommentars zu ermöglichen. Graffiti hat auch dazu beigetragen, die Diskussion über öffentlichen Raum und die Rechte von Künstlern zu fördern.

  • Welche Bücher gibt es über Kunstgeschichte und Bildanalysen?

    Es gibt eine Vielzahl von Büchern über Kunstgeschichte und Bildanalysen. Einige bekannte Werke sind "Die Kunst des Sehens: Eine Einführung in die Bildinterpretation" von Heinrich Wölfflin, "Kunst verstehen: Eine Einführung in die Theorie und Praxis der Bildinterpretation" von Erwin Panofsky und "Kunstgeschichte: Eine Einführung" von Ernst Gombrich. Diese Bücher bieten eine umfassende Einführung in die Kunstgeschichte und geben Anleitungen zur Analyse und Interpretation von Kunstwerken.

Ähnliche Suchbegriffe für Kunstgeschichte:


  • Einführung in die Kunstgeschichte.
    Einführung in die Kunstgeschichte.

    Diese Einführung macht mit den zentralen Forschungsfeldern der Kunstgeschichte in Theorie und Praxis bekannt. Sergiusz Michalski präsentiert die Kunstgeschichte als eine eng mit anderen geisteswissenschaftlichen Fächern verbundene Disziplin. Er gibt zunächst einen Überblick über die Entwicklung der Kunstgeschichte und stellt ihre wichtigsten Methoden vor. Dabei orientiert er sich in erster Linie an den bestimmenden Kategorien und Begriffen des Faches, die anschaulich erklärt, aber auch kritisch hinterfragt werden. Die abschließenden Kapitel zum Begriff von Original und Kopie sowie zur kunsthistorischen Auffassung von Kitsch und Meta-Kitsch antworten auf die aktuellen Herausforderungen der Kunstgeschichte durch die Medienwissenschaften und eine neue Kunstauffassung und Bildästhetik. Exemplarische Bildbeispiele erleichtern das Verständnis.

    Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Giorgio Vasari. Kunstgeschichte und Kunsttheorie. Eine Einführung in die Lebensbeschreibungen berühmter Künstler.
    Giorgio Vasari. Kunstgeschichte und Kunsttheorie. Eine Einführung in die Lebensbeschreibungen berühmter Künstler.

    Bearbeitet von Matteo Burioni und Sabine Feser. In der neuen Übersetzung von Victoria Lorini. Giorgio Vasari (1511-1574) der große Mann aus Arezzo in der Toskana, war ein Universalgenie: Maler, Architekt (er war Baumeister der Uffizien), Berater der Medici, Kunstsammler, Historiker. Sein Hauptwerk sind die Leben der hervorragendsten Künstler, kurz: Le vite. Dieser erste Band der Neu-Übersetzung und -Kommentierung der Vite zeigt Vasari als Kunstkenner. Er enthält sämtliche Einführungen in das Gesamtwerk: Eine Beschreibung und Wertung des berühmten Streits zwischen der Malerei und der Bildhauerei um die Krone der Kunst (der sogenannte Paragone-Streit), eine kleine Philosophie über den Ursprung der Kunst und eine Epochengliederung, die für die gesamte europäische Kunstgeschichte wirkungsmächtig wurde - von der Epoche Cimabues, »noch weit von der Vollkommenheit entfernt«, bis zur »maniera moderna«, die mit Masaccio beginnt und sich mit dem »göttlichen« Michelangelo vollendet ... Vasari verwendet dafür zum erstenmal das Wort »Wiedergeburt« Ein Glossar, das alle wichtigen Grundbegriffe Vasaris erläutert, macht diesen Band für die Lektüre des Gesamtwerks unentbehrlich.

    Preis: 16.90 € | Versand*: 6.95 €
  • Kunstgeschichte als fotografische Praxis.
    Kunstgeschichte als fotografische Praxis.

    Ausgangs- und Referenzpunkt der Untersuchung ist das prominenteste Bildarchiv der deutschen Kunstgeschichte, das Archiv, »Foto Marburg«, welches Richard Hamann 1913 in enger Anbindung an die Marburger Universität gründete. In den 1920er Jahren wurde es zu einem der wichtigsten Produzenten und Lieferanten fotografischen Materials. Die Autorin verfolgt die Geschichte des Archivs ebenso wie frühere Archiv-Projekte im 19. Jahrhundert, die fachintern geführten Debatten über die Fotografie und ihre Vor- und Nachteile im Vergleich etwa zur Grafik sowie die Fotokampagnen während des Ersten und Zweiten Weltkrieges. Dabei zeigen sich nicht nur die schwierigen Grenzziehungsversuche zur künstlerischen Dokumentarfotografie: Die eigene Bildpraxis ging im Falle Hamanns so weit, dass er das Fotografieren als eigene Forschungsmethode begriff und in Richtung einer Wissenschaft ohne Worte sich zusehends mehr als Bild- denn als Textautor verstand.

    Preis: 49.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Kunstgeschichte für Kinder (Berger, Eckhard)
    Kunstgeschichte für Kinder (Berger, Eckhard)

    Kunstgeschichte für Kinder , Ein Lehrbuch mit allen relevanten Kunstepochen von der Höhlenmalerei bis zur modernen Kunst, berühmten Künstlern, Meisterwerken, kindgerechten Sachtexten, spannenden Basis- und Ergänzungsagaben und mehr, sorgt für erfolgreiche Unterrichtsarbeit. Alle Kinder nehmen optimal begeistert und hoch motiviert kunstgeschichtliche Inhalte auf und setzen sie unter Einsatz verschiedener Materialien kreativ gestalterisch um. Wertvolles Grundwissen und fantastische Praxisergebnisse entstehen. 64 Seiten, FARBDRUCK , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201903, Produktform: Kartoniert, Autoren: Berger, Eckhard, Seitenzahl/Blattzahl: 64, Abbildungen: zahlreiche farbige Ill., Keyword: Klasse 4; Kunstunterricht; Kunstepochen; Grundschule; Künstler; Klasse 2; Klasse 6; Kopiervorlagen; Allgemeinwissen; Klasse 5; Klasse 3; Sekundarstufe, Fachschema: Kunstunterricht / Lehrermaterial, Themenvorschläge~Kunsterziehung~Kunstunterricht, Bildungsmedien Fächer: Kunst, Bildende Kunst, Bildungszweck: für den Primarbereich~für die Sekundarstufe I, Interesse Alter: empfohlenes Alter: ab 7 Jahre, Altersempfehlung / Lesealter: 18, ab Alter: 7, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Unterricht und Didaktik: Kunst, allgemein, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kohl Verlag, Verlag: Kohl Verlag, Verlag: KOHL VERLAG Der Verlag mit dem Baum, Länge: 297, Breite: 212, Höhe: 9, Gewicht: 212, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch, WolkenId: 2329387

    Preis: 27.80 € | Versand*: 0 €
  • Wie sind Hunde in der Kunstgeschichte repräsentiert?

    Hunde sind in der Kunstgeschichte auf vielfältige Weise repräsentiert. Sie werden oft als treue Begleiter und Symbole für Loyalität und Hingabe dargestellt. In der Malerei sind sie häufig Teil von Porträts oder Jagdszenen. In der Skulptur können Hunde als Wächter oder als Verkörperung bestimmter mythologischer oder religiöser Figuren auftreten. Insgesamt spiegeln die Darstellungen von Hunden in der Kunstgeschichte die enge Beziehung zwischen Mensch und Tier wider.

  • Welche Arten von Kunstwerken werden in einer Galerie typischerweise ausgestellt und wie kann man als Künstler/in eine Ausstellung in einer Galerie organisieren?

    In einer Galerie werden typischerweise Gemälde, Skulpturen, Fotografien, Installationen und andere Formen von bildender Kunst ausgestellt. Als Künstler/in kann man eine Ausstellung in einer Galerie organisieren, indem man Kontakt mit Galeristen aufnimmt, eine Auswahl seiner Werke präsentiert und einen Ausstellungstermin vereinbart. Es ist auch möglich, sich für Gruppenausstellungen zu bewerben oder an offenen Ausschreibungen teilzunehmen.

  • Welche historischen Ereignisse werden in der aktuellen Ausstellung im örtlichen Museum dargestellt? Was sind die wichtigsten Kunstwerke in der aktuellen Ausstellung in der Galerie?

    Die aktuelle Ausstellung im örtlichen Museum zeigt hauptsächlich die Ereignisse des Zweiten Weltkriegs und die Zeit des Kalten Krieges. Die wichtigsten Kunstwerke in der aktuellen Ausstellung in der Galerie sind Gemälde von lokalen Künstlern, Skulpturen aus verschiedenen Epochen und Fotografien zeitgenössischer Künstler.

  • Was sind einige typische Pflanzenmotive in der Kunstgeschichte?

    Einige typische Pflanzenmotive in der Kunstgeschichte sind Blumen, Bäume und Blätter. Diese Motive werden oft symbolisch verwendet, um Natur, Leben, Wachstum oder Vergänglichkeit darzustellen. Künstler wie Vincent van Gogh, Claude Monet und Georgia O'Keeffe haben Pflanzenmotive in ihren Werken häufig verwendet.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.